Über uns

Dr. Felicitas Bergmann

Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin

Dr. Felicitas Bergmann

Wie ich zu Kassenwatch kam

Als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin habe ich mich nach mehreren Jahren der Anstellung in der Kostenerstattung selbstständig gemacht. Schnell wurde ich mit den Widrigkeiten konfrontiert, die das Arbeiten ohne Kassensitz mit sich bringt. Hilfesuchende nicht behandeln zu können, weil die Krankenkasse eine notwendige Behandlung nicht übernehmen will, hat mich sehr frustriert. Der Austausch mit Kolleg*innen zeigte mir, dass es sich keineswegs um Ausnahmen handelte, wie so oft von den Kassen dargestellt. Daraus entstand die Überlegung, die scheinbaren Einzelfälle möglichst vieler Kolleg*innen so zu dokumentieren, dass ein systematisches Vorgehen erkennbar wird. Das war die Geburtsstunde von Kassenwatch. Mit einem Konzept für die Internetplattform wandte ich mich an meinen Berufsverband (DGVT-BV), der sich bereiterklärte, die Idee umzusetzen.

Was ich mir wünsche

Ich wünsche mir, dass unser Projekt dazu beitragen kann, Missstände in der Versorgung psychisch erkrankter Menschen aufzudecken. Ich möchte, dass die gesetzlichen Krankenkassen unsere Aktivitäten als Aufruf verstehen, ihre Versicherten nach den gesetzlichen Vorgaben zu versorgen. Dazu gehört für mich auch das aktive Mitwirken an einer bedarfsgerechten Planung und Verteilung von Kassenzulassungen, an denen es bis heute in vielen Regionen Deutschlands massiv mangelt. Ich sehe Kassenwatch in Bezug auf die Kostenerstattung (ganz therapeutisch) als ein Projekt auf Zeit, dessen oberster Zweck es ist, sich selbst überflüssig zu machen. Meine Hoffnung: Dass die Krankenkassen mit uns gemeinsam auf die Verbesserung der Versorgungsqualität hinwirken und es zukünftig keine Missstände mehr gibt, die wir dokumentieren müssen.

Kerstin Burgdorf

Projektleitung von Kassenwatch in der Bundesgeschäftsstelle des DGVT-Berufsverbands
Juristische Betreuung des Projekts

Kerstin Burgdorf

Wie ich zu Kassenwatch kam

Als Mitarbeiterin der Bundesgeschäftsstelle des DGVT-Berufsverbands berate ich seit dem Jahr 2002 Mitglieder, die ohne eine Kassenzulassung Psychotherapie für GKV-Versicherte anbieten und mit den Gesetzlichen Kassen abrechnen. Die Schwankungen bei der Antragsbewilligung durch die Kassen waren in den letzten vier Jahren deutlich zu beobachten. Der DGVT-Berufsverband hat es sich zum Ziel gemacht, Mitglieder bei dem teils schwierigen Antragsprozedere zu unterstützen – als Teil einer Verbesserung der psychotherapeutischen Versorgung angesichts langer Wartezeiten in vielen Regionen Deutschlands. Denn: „Dort, wo es mehr Psychotherapeuten gibt, sind die Wartezeiten auch kürzer“ (vgl. BPtK, https://www.bptk.de/aktuell/einzelseite/artikel/spahnscher-i-1.html).

Als Felicitas Bergmann 2017 auf unseren Verband zukam mit ihrer Idee eines Critical Incident Reporting Systems (CIRS) für den Bereich der Kostenerstattung, wurde bald klar, dass wir diese Plattform umsetzen wollen, um uns für eine Verbesserung der psychotherapeutischen Versorgung einzusetzen und um PatientInnen vor den zunehmenden Auseinandersetzungen mit den gesetzlichen Krankenkassen zu bewahren.

Was ich mir wünsche

Ich wünsche mir, dass unser Projekt von einer großen Zahl Kolleg*innen genutzt wird, um problematische Vorgehensweisen von Kassen mit Anträgen auf Psychotherapie in der Kostenerstattung sichtbar zu machen. Seit In-Kraft-Treten der neuen Psychotherapie-Richtlinie zum 1.4.2017 entstand in unseren Gesprächen mit Mitgliedern der Eindruck, dass die Kassen ihre „Politik“ drastisch verändert haben. Die Kostenerstattung wurde in der Wahrnehmung vieler Behandler*innen und Patient*innen eingeschränkt.

Mit „Kassenwatch“ verbinde ich das Ziel, dass die Spielräume der Kassen, die zum Nachteil der PatientInnen geworden sind, wieder beschränkt werden und dass es mehr Transparenz für Patient*innen in Bezug auf die Voraussetzungen zur Bewilligung der Anträge auf Kostenerstattung gibt.

Dr. Sabine Wolff

Psychologische Psychotherapeutin

Dr. Felicitas Bergmann

Wie ich zu Kassenwatch kam

Von 2010 bis 2017 habe ich als Psychologische Psychotherapeutin in eigener Kostenerstattungspraxis gearbeitet. Dadurch lernte ich die langen Wartezeiten und Schwierigkeiten bei der Beantragung von Psychotherapien kennen. Ich hatte es mit vielen Patient*innen zu tun, die unter psychischen Problemen litten und gleichzeitig verzweifelt nach einem Therapieplatz suchten. Die Unterstützung von erfahrenen Kolleg*innen hat mir in der Anfangszeit meiner Praxisgründung den Weg in die Kostenerstattung geebnet, später habe ich selbst viele Kolleg*innen bei der Gründung einer Kostenerstattungspraxis unterstützt und mit Formulierungsvorschlägen und praktischen Hinweisen ausgeholfen. Genau dies ist unser Anliegen bei Kassenwatch: Die Vernetzung von Psychotherapeut*innen untereinander zu unterstützen und den systematischen Verzögerungstaktiken der Krankenkassen etwas entgegenzusetzen.

Was ich mir wünsche

Erst 2021 erfuhr ich durch eine Stellenausschreibung der DGVT von Kassenwatch und dachte an meine Praxisgründung zurück: „Hätte es so eine Plattform schon früher gegeben, wäre alles so viel einfacher gewesen.“

Daher freue ich mich, wenn heute möglichst viele Psychotherapeut*innen von Kassenwatch erfahren und die Plattform nutzen. Dazu kommt: Menschen mit psychischen Problemen erleben oftmals ein hohes Maß an Hilflosigkeit, das sich dann durch die erfolglose Suche nach einem Therapieplatz noch verstärkt. Sie stehen der „übermächtigen“ Krankenkasse mit einem Gefühl des Ausgeliefertseins gegenüber. Das muss nicht so sein. Ich wünsche mir, dass der Austausch auf Kassenwatch Psychotherapeut*innen befähigt, ihre Patient*innen zu unterstützen und ihnen damit ein Gefühl von Empowerment zu vermitteln.